Oberschenkelstraffung in Köln
Narbensparende Straffung mit Liposuktion
Die Haut an der Innenseite der Oberschenkel ist ebenso wie die Haut an den Innenseiten der Oberarme besonders dünn. Damit einhergehend sind eine verminderte Rückbildungskraft der Haut und meist weniger Elastizität. Die Praxis JugendLiebe bietet Ihnen bei erheblichem Hautüberschuss moderne Straffungstechniken mit sinnvoller Narbenplanung an.
BEAUTY WITH CARE AND EXPERIENCE
Das Team der Praxis JugendLiebe möchte Ihnen rundum ein gutes Gefühl vermitteln. Uns geht es weniger um Typveränderungen, sondern vielmehr um die Betonung der individuellen Vorzüge. Der moderne technische Standard der Praxis in Kombination mit Frau Dr. Kästners vielseitiger Erfahrung und ihrem Einfühlungsvermögen verhalfen bereits einer Vielzahl an Patienten zu einem positiveren Lebensgefühl.
Dr. Sonja Kästner
Fachärztin für Plastische
und Ästhetische Chirurgie
Dr. med. Sonja Kästner ist deutsche Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie, FEBOPRAS und ordentliches Mitglied der DGPRÄC und GAERID. Sie verfügt über 13 Jahre Berufserfahrung als Chirurgin. In dieser Zeit hat sie mehrere tausend ästhetisch chirurgische Eingriffe durchgeführt.
Oberschenkelstraffung und Alternativen
Bei loser Haut an den Oberschenkel muss nicht immer an eine operative Oberschenkelstraffung gedacht werden. Oftmals können mit Hilfe von minimal invasiven Eingriffen an den Oberschenkeln gute Ergebnisse erzielt und die Beine optisch verjüngt werden. Dies betrifft vor allem die äußeren Oberschenkelregionen.
Cellfina ist eine wirksame Behandlung zur Bekämpfung von lästiger Cellulite. Durch die Beseitigung der ungeliebten Dellen wirkt das Bein straffer und jünger. Mit der BodyTite Methode kann eine beginnende Erschlaffung der Haut wirksam behandelt werden. Bei dieser Radiofrequenz Technologie wird das Bindegewebe gezielt erhitzt und dadurch ein Straffungseffekt erzielt. Kleinere Fettdepots werden bei dieser Technik ebenfalls beseitigt. Es bleiben kleinste Narben an unauffälligen Stellen. Eine weitere Alternative für die Bekämpfung von Fett- und auch etwas überschüssiger Haut an den Oberschenkeln ist die Kryolipolyse.
Sollte aufgrund eines erheblichen Hautüberschusses eine operative Oberschenkelstraffung nötig sein, um das Wunschergebnis zu erzielen, werden drei verschiedene Methoden der Oberschenkelstraffung angeboten. Welche Methode hierbei zum Tragen kommt, richtet sich nach dem bestehenden Hautüberschuss und der Hautqualität.
Alle Oberschenkelstraffungsarten können mit einer Absaugung der Beine kombiniert werden.
Overschenkel- straffung |
straffung t-schnitt |
straffung längsschnitt |
straffung leisten- querschnitt |
---|---|---|---|
OP DAUER |
3.5 std. | 2.5 std. | 2.5 std. |
BETÄUBUNG |
Vollnarkose | Vollnarkose | Vollnarkose |
AUFENTHALT |
1 Tag stationär | 1 Tag stationär | 1 Tag stationär |
ARBEITSFÄHIGKEIT |
2 Wochen | 2 Wochen | 2 Wochen |
SPORTFÄHIGKEIT |
6 Wochen | 6 Wochen | 6 Wochen |
CHIR. KOSTEN INKL. MWST. |
ab 5.990 € | ab 3.990 € | ab 3.390 € |
Fakten zur Oberschenkelstraffung
Hierbei wird die Haut vornehmlich des inneren Oberschenkels, anteilig auch des vorderen und hinteren Oberschenkels nach oben gestrafft. Daher eignet sich diese Art der Oberschenkelstraffung besonders für leichte bis mittelgradige Hauterschlaffungen an der Innenseite der Oberschenkel. Die Narbe liegt dabei in der Falte zwischen der Schamregion und dem inneren Oberschenkel fortgeführt in die Leistenregion. Sie ist damit in Boxershorts oder Slips mit leichtem Beinansatz nicht sichtbar. Bei Frauen muss bei dieser Methode besondere Aufmerksamkeit auf die Stabilisierung der Naht am Beckenknochen verwendet werden, damit sich die Schamlippen nicht nach unten verziehen.
Alle Techniken der Oberschenkelstraffung können mit einer Absaugung der Beine kombiniert werden zur Anpassung der gesamten Beinkontur. Handelt es sich jedoch um größere Absaugmengen, so kann es sinnvoll sein, die Absaugung als separaten Eingriff vor der Straffung durchzuführen, um den Körper nicht zu stark zu belasten. Die Praxis JugendLiebe berät Sie hier gerne transparent in einem unverbindlichen Beratungsgespräch.
Diese Methode eignet sich bei mittelgradigen Hauterschlaffungen des vorderen, inneren und hinteren Oberschenkels. Zwar liegt die Narbe in Badebekleidung oder kurzen Shorts/ Röcken im sichtbaren Bereich, aber dennoch unauffällig und im Stehen von vorne in der Regel gar nicht und von hinten kaum zu sehen. Meist kann durch die Längsnarbe eine stärkere Hautstraffung als bei der Quernarbenmethode erzielt werden. Zudem liegt die Narbe in einem weniger talgdrüsenreichen Hautbereich und es werden weniger Lymphgefäße verletzt. Dadurch heilt sie oftmals zügiger.
Die Oberschenkelstraffung mit T-Narbe wird bei besonders viel überschüssiger Haut gewählt. Sie ist eine Kombination aus der Längs- und der Quernarbentechnik. Dadurch kann deutlich mehr Gewebe entfernt werden.
Vereinbaren Sie jetzt eine Beratung rund um die Oberschenkelstraffung bei uns in Köln
WIE LÄUFT EINE OBERSCHENKEL-STRAFFUNG AB?
Eine operative Oberschenkelstraffung erfolgt meistens in Vollnarkose und ist verbunden mit einem 1-2 tägigen stationären Aufenthalt.VOR DER OBERSCHENKEL-STRAFFUNG
Bitte duschen Sie am Tag der Operation zu Hause. Vor der Operation sollten Sie auf ölige Dusch/- Badezusätze, sowie das Eincremen nach dem Duschen verzichten. Stattdessen bitten wir ab 3 Tage vor der Operation um die Nutzung eines antibakteriellen Duschgels bspw. Octenisan. Das Operationsgebiet sollte vor dem Eingriff rasiert, sowie Körperpiercings und Metallschmuck entfernt werden.Bitte nehmen Sie vor der Operation keine blutverdünnenden Medikamente ein (Aspirin, Thomapyrin). Sollten Sie regelhaft Blutverdünner einnehmen, dann sprechen Sie bitte das weitere Vorgehen mit uns ab. Auch auf den Konsum von Nikotin und Alkohol sollte im Vorfeld verzichtet werden, um einen optimalen Heilungsprozess zu fördern.
Da es sich um eine Operation mit Narkose handelt, werden Sie am Vortag der Operation von unseren Anästhesisten kontaktiert, um das weitere Vorgehen in Ruhe vorab zu besprechen.
Vor der Operation müssen Sie sechs Stunden auf Nahrungsaufnahme und Rauchen verzichten. Lediglich kohlensäurefreies Wasser darf getrunken werden.
DURCHFÜHRUNG DER OBERSCHENKEL-STRAFFUNG
Kommen Sie entspannt zur genannten Uhrzeit in unsere Praxis. Wir versuchen, die Wartezeiten möglichst kurz zu halten, so dass Sie bald in das Vorbereitungszimmer geführt werden. Hier können Sie die letzten Fragen mit Frau Dr. Kästner klären. Sie zeichnet sorgfältig die für die Operationen notwendigen Linien mit Ihnen zusammen vor einem Spiegel an. Bevor wir die Narkose einleiten, lernen Sie den Anästhesisten persönlich kennen.Alle Operationen werden mit größtmöglicher Sorgfalt unter sterilen Bedingungen durchgeführt.
NACH DER OBERSCHENKEL-STRAFFUNG
Nach einer Oberschenkelstraffung ist für 6 Wochen ein Kompressionsmieder zu tragen, welches nur zum Duschen abgelegt werden sollte. In den ersten Tagen nach der Operation ist die Einnahme von antientzündlich wirkenden Schmerzmitteln wie z.B. Ibuprofen sinnvoll, da hierdurch auch eine Schwellungsminderung erfolgt.Die Nachkontrollen erfolgen standardisiert nach 1, 2 und 6 Wochen. Auch außerhalb der Sprechzeiten ist unsere Praxis für frisch operierte Patienten telefonisch erreichbar.
Wenn Sie weitere Informationen zu dieser Operation wünschen, hinterlassen Sie uns hier vertraulich Ihre Kontaktdaten. Das Team von JugendLiebe kommt gerne diskret auf Sie zu. Erstberatungsgespräche sind auch per Videotelefonie mit Frau Dr. Kästner möglich.
Short Facts zur Oberschenkel-Straffung
- Harmonische Kontur durch Kombination mit Fettabsaugung möglich
- Narbenplanung nach individuellen Voraussetzungen und Wunsch
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Die Kosten richten sich nach dem auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Voraussetzungen angepassten Behandlungsplan. Eine ungefähre Orientierung können Sie aber gerne der Tabelle weiter oben auf dieser Seite entnehmen.
Es empfiehlt sich, zum OP Zeitpunkt in etwa das Wunsch- oder Zielgewicht erreicht zu haben. Die Praxis JugendLiebe führt zwar eine Liposuktion der Beine zur Konturverbesserung und Optimierung des Straffungsergebnisses durch. Sollten Sie aber nach der OP noch weiter relevant abnehmen, so kann wieder überschüssige Haut entstehen.
Grundsätzlich sollte das Ergebnis einer Oberschenkelstraffung stabil sein. Wenn Sie allerdings nach der OP durch starke Gewichtsschwankungen oder Hormonveränderungen gehen, so kann erneut lockere Haut entstehen. In diesen Fällen kann die Oberschenkelstraffung wiederholt werden.
Die Narben nach einer Oberschenkelstraffung können je nach gewählter Technik in der Leiste horizontal oder auch am inneren mittigen Oberschenkel vertikal liegen. Dadurch, dass das Bein unter ständiger Bewegung steht, sind die frischen Narben direkt Stress ausgesetzt. Daher ist eine konsequente Nachbehandlung von enormer Wichtigkeit. Tragen Sie bitte Ihre Kompressionswäsche durchgehend. Über die weiteren, individuell angepassten Maßnahmen zur Narbentherapie klären wir Sie ausführlich auf.
Bei vorhandenen Krampfadern ist eine Vorstellung bei einem Gefäßchirurgen vor der Oberschenkelstraffung notwendig. Hier wird auf das Funktionieren des tieferen Venensystems getestet, was die Voraussetzung für die Straffungsoperation ist.