Oberschenkel-straffung
Zusammenfassung
Bei loser Haut an den Oberschenkel muss nicht immer an eine operative Oberschenkelstraffung gedacht werden. Oftmals können mit Hilfe von minimal invasiven Eingriffen an den Oberschenkeln gute Ergebnisse erzielt und die Beine optisch verjüngt werden. Dies betrifft vor allem die äußeren Oberschenkelregionen.
Cellfina ist eine wirksame Behandlung zur Bekämpfung von lästiger Cellulite. Durch die Beseitigung der ungeliebten Dellen wirkt das Bein straffer und jünger. Mit der BodyTite Methode kann eine beginnende Erschlaffung der Haut wirksam behandelt werden. Bei dieser Radiofrequenz Technologie wird das Bindegewebe gezielt erhitzt und dadurch ein Straffungseffekt erzielt. Kleinere Fettdepots werden bei dieser Technik ebenfalls beseitigt. Es bleiben kleinste Narben an unauffälligen Stellen. Eine weitere Alternative für die Bekämpfung von Fett- und auch etwas überschüssiger Haut an den Oberschenkeln ist die Kryolipolyse.
Die Haut an der Innenseite der Oberschenkel ist ebenso wie die Haut an den Innenseiten der Oberarme besonders dünn. Damit einhergehend ist eine verminderte Rückbildungskraft der Haut und meist weniger Elastizität. Sollte aufgrund eines erheblichen Hautüberschusses eine operative Oberschenkelstraffung nötig sein, um das Wunschergebnis zu erzielen, werden drei verschiedene Methoden der Oberschenkelstraffung angeboten. Welche Methode hierbei zum Tragen kommt, richtet sich nach dem bestehenden Hautüberschuss und der Hautqualität.

Detailinformationen:
Alle Oberschenkelstraffungsarten können mit einer Absaugung der Beine kombiniert werden.
Oberschenkelstraffung mit Querschnitt in der Leiste
Hierbei wird die Haut vornehmlich des inneren Oberschenkels, anteilig auch des vorderen und hinteren Oberschenkels nach oben gestrafft. Daher eignet sich diese Art der Oberschenkelstraffung besonders für leichte bis mittelgradige Hauterschlaffungen an der Innenseite der Oberschenkel. Die Narbe liegt dabei in der Falte zwischen der Schamregion und dem inneren Oberschenkel fortgeführt in die Leistenregion. Sie ist damit in Boxershorts oder Slips mit leichtem Beinansatz nicht sichtbar. Bei Frauen muss bei dieser Methode besondere Aufmerksamkeit auf die Stabilisierung der Naht am Beckenknochen verwendet werden, damit sich die Schamlippen nicht nach unten verziehen.
Oberschenkelstraffung mit Längsnarbe
Diese Methode eignet sich bei mittelgradigen Hauterschlaffungen des vorderen, inneren und hinteren Oberschenkels. Zwar liegt die Narbe in Badebekleidung oder kurzen Shorts/ Röcken im sichtbaren Bereich, aber dennoch unauffällig und im Stehen von vorne in der Regel gar nicht und von hinten kaum zu sehen. Meist kann durch die Längsnarbe eine stärkere Hautstraffung als bei der Quernarbenmethode erzielt werden. Zudem liegt die Narbe in einem weniger talgdrüsenreichen Hautbereich und es werden weniger Lymphgefäße verletzt. Dadurch heilt sie oftmals zügiger.
Oberschenkelstraffung mit T-Narbe
Die Oberschenkelstraffung mit T-Narbe wird bei besonders viel überschüssiger Haut gewählt. Sie ist eine Kombination aus der Längs- und der Quernarbentechnik. Dadurch kann deutlich mehr Gewebe entfernt werden.
Wenn Sie weitere Informationen zu dieser Operation wünschen, hinterlassen Sie uns hier vertraulich Ihre Kontaktdaten.
Das Team von JugendLiebe kommt gerne diskret auf Sie zu.
Erstberatungsgespräche sind auch per Videotelefonie mit Frau Dr. Kästner möglich.
Gerne können Sie auch aktiv auf uns zukommen über
WhatsApp: 0221 669624 50
mail: info@jugendliebe.de
Telefon: 0221 669624 50
Feel comfortable in your own skin
+49-221-66962450
info@jugendliebe.de
Beethovenstraße 5-13 50674 Köln
Neusser Straße 206-208 50733 Köln